Die achte Endrunde der FIFA Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft 2019 fand vom 7. Juni bis 7. Juli in Frankreich statt.

Spielorte waren Paris (Stadion Parc-de-Prince), Grenoble, Le Havre, Lyon, Montpellier, Nizza, Reims, Rennes und Valenciennes.

Wie bei allen Turnieren wurde auch dieses Mal von verschiedenen Sportwettenanbietern wie beispielsweise Unibet Wetten in den verschiedensten Kategorien angeboten.

Von den 24 teilnehmenden Ländern stammten neun aus Europa, je drei aus Afrika, Südamerika und Karibik, Nord- und Mittelamerika. Aus Asien und Australien qualifizierten sich fünf Teams, aus Ozeanien eine Mannschaft.

Spielmodus

Die 24 Teams spielen in sechs Gruppen zu je vier Mannschaften jeder gegen jeden. Die beiden erstplatzierten und die vier besten Gruppendritten qualifizieren sich für das Achtelfinale. Danach geht es im K.-o.-System weiter.

Die Vorrunde

Die Auslosung für die Vorrunde am 8. Dezember des Vorjahres brachte folgendes Ergebnis:

Gruppe A

Frankreich, Südkorea, Norwegen und Nigeria

Die Gastgeber gewannen die Gruppe vor Norwegen und Nigeria

Gruppe B

Deutschland, China, Spanien und Südafrika

Deutschland, Spanien und China erreichten die nächste Runde

Gruppe C

Austraiien, Brasilien, Italien und Jamaika

Italien, Australien und Brasilien kamen weiter

Gruppe D

England, Schottland, Argentinien und Japan

England und Japan erreichten das Achtelfinale

Gruppe E

Kanada, Kamerun, Niederlande und Neuseeland

Niederlande, Kanada und Kamerun qualifizierten sich für die nächste Runde

Gruppe F

USA, Thailand, Chile und Schweden

USA und Schweden hießen die Teilnehmer für das Achtelfinale

Das Achtelfinale

Norwegen bezwang Australien im Elfmeterschießen mit 4:1, England – Kamerun 3:0, Frankreich siegte gegen Brasilien in der Verlängerung mit 2:1, die USA setzten sich gegen Spanien mit 2:1 durch, Italien schlug China mit 2:0, die Niederlande bezwangen Japan mit 2:1, Deutschland siegte gegen Nigeria mit 3:0 und Schweden kam durch ein 1:0 gegen Kanada in die Runde der letzten Acht.

Das Viertelfinale

Die Engländer bezwangen Norwegen mit 3:0, die USA den Gastgeber Frankreich mit 2:1, Niederlande setzte sich gegen Italien mit 2.0 durch und die Schweden bezwangen Deutschland mit 2:1.

Die Halbfinalspiele

Die USA erreichten durch ein 2:1 gegen England das Finale und die Niederlande brauchten die Verlängerung, um gegen Schweden das Endspiel in Paris mit einem 1:0 Sieg zu erreichen.

Spiel um Platz drei

Dabei bezwangen die Schweden die Engländer mit 2:1

Das Finale

Im Endspiel am 7. Juli 2019 standen sich also die USA und die Niederlande in Lyon gegenüber. Vor 57.900 Zuschauern gingen die USA durch einen Foulelfmeter in der 61. Minute durch Rapinoe in Führung. Nur sechs Minuten später erhöhte Lavelle zum Endstand von 2:0. Nach 1991, 1999 und 2015 war dies bereits der vierte Titelgewinn für die Amerikanerinnen.

Die insgesamt 52 Begegnungen wurden von 1.131.312 Zuschauern in den Stadien besucht, das entspricht durchschnittlich 21.756 pro Spiel.

Torschützenkönigin wurde die US-Amerikanerin Megan Rapinoe mit sechs Treffern. Sie wurde auch zur besten Spielerin des Turnieres gewählt. Zur besten Torhüterin wurde Sari van Veenendaal aus den Niederlanden gekürt.